Trelleborg unterstützt den CeresAward 2021 - die Wahl zum Landwirt des Jahres

Deutschsprachige Top-Landwirte und -Landwirtinnen versammelten sich zum jährlichen CeresAward, um zu sehen, wer einen der renommiertesten Preise in der Landwirtschaft gewinnt. Die Bewerber*innen konkurrieren in zehn unterschiedlichen Kategorien, von Biolandwirt über Rinderhalter bis hin zu Energielandwirt.
Rolf Christmann, Geschäftsführer von Trelleborg in Deutschland: „Wir sind stolz auf alle Kandidaten und Kandidatinnen, die sich um den von uns gesponserten CeresAward bewerben. Mit dem Preis für Junglandwirte möchte Mitas aufstrebende Betriebe auszeichnen, die sich für die Landwirtschaft engagieren. Trelleborg unterstützt innovative Landwirte in der Kategorie für die beste Geschäftsidee, mit der wir uns perfekt identifizieren , das auch Trelleborg immer wieder neue, wegweisende Ideen für die Landwirtschaft vorstellt. Unser Unternehmen setzt selbst stark auf nachhaltige Geschäftsmodelle und wir sind uns sicher, dass die Preisträger das gleiche Engagement in ihren Betrieben an den Tag legen."
Der CeresAward 2021 für das beste Geschäftskonzept ging an Markus Zott in Ustersbach, der die gestiegene Nachfrage der Verbraucher nach Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis anspricht. Er entwickelte mit „Bayernglück" ein regional erzeugtes Hafergetränk, das ausschließlich mit Zutaten aus Bayern hergestellt wird. Der Preis für den Junglandwirt (unter 40 Jahren) ging an Johannes Müller aus Gleichen-Etzenborn, der seinen Biohof 2017 gegründet hat. Er ist ständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten, zum Beispiel mit Gemüse-Innovationen wie bunten Möhren als Schulobst oder gelbe Beete.
Zum „Landwirt des Jahres 2021" ausgezeichnet wurde mit Christoph Leiders vom Stautenhof in Willich-Anrath, ebenfalls ein biologisch arbeitender Bauer. Sein Betrieb verbindet nachhaltige Landwirtschaft mit hochwertigen Lebensmitteln.
Der prestigeträchtige CeresAward dient dazu, die außergewöhnliche Arbeit hervorzuheben, die Landwirte tagtäglich leisten. Trelleborg engagiert sich für eine nachhaltigere Welt durch Innovationen, die bessere Nutzung natürlicher Ressourcen und eine größere Effizienz - nicht nur in der Landwirtschaft, sondern in allen Märkten, in denen das Unternehmen eine aktive Rolle spielt.